Unterbringung junger Mauersegler
Junge Mauersegler dürfen niemals in einem Käfig untergebracht werden, sondern nur in einer glattwandigen Wanne, aus der sie nicht herausklettern können. Man kann ferner einen großen Pappkarton als Nestersatz verwenden.

Als Bodenbelag für die Mauerseglerbehausung eignet sich ein Frotteehandtuch, auf das man mehrere Lagen Küchenpapier legen sollte, da dies die Reinigung erleichtert. Im Bedarfsfall kann man jeweils nach dem Kotabsatz die beiden obersten Küchentücher entfernen. Ein zusammengeknülltes Handtuch wird von manchen Vögeln gern als Sitzplatz genutzt. Für noch nestjunge Segler muss die Grundfläche nicht so groß sein, ältere Segler brauchen eine Grundfläche von mindestens 30 cm x 40 cm. Wie bei allen Höhlenbrütern empfiehlt sich auch bei Mauerseglern, die Behausung zur Hälfte mit einem Tuch ab zu decken. Mauersegler werden am besten in kleinen Gruppen aus zwei bis vier Vögeln pro Kiste gemeinsam untergebracht.

Junge Mauersegler brauchen je nach Alter und Gefiederzustand Wärme. Als Wärmequelle können Sie entweder eine Wärmflasche (auch nachts regelmäßig mit warmem Wasser auffüllen) verwenden, oder ein SnuggleSafe Wärmekissen.
Damit die jungen Mauersegler ihre Muskulatur bereits in der Obhut des Menschen trainieren können, sollte man ihnen dafür entsprechende Möglichkeiten bieten. Mauersegler mögen vertikale Klettermöglichkeiten, welche zum Beispiel aus straff aufgehängten kleinen Handtüchern bestehen können. Diese können mit Hilfe einer selbstklebenden kurzen Gardinenstange, welche von innen an der Wand der Behausung befestigt wird, aufgehängt und fest geklammert werden. An diesen „Wänden“ können die Vögel nach Herzenslust klettern, wobei sie ihre Brustmuskulatur für das spätere Leben in Freiheit trainieren können. Man sollte jedoch auf alle Fälle darauf achten, dass die Vögel sie nicht als Startrampe gebrauchen können. Mauersegler versuchen nämlich ihrem Instinkt folgend sehr rasch, aus der Behausung auszubrechen.
Ebenso beliebt sind Handtuchrollen und flache Nester, um welche Küchenrolle gewickelt wird, welche nach jedem Kotabsatz zu wechseln ist. Auch Höhlen werden gerne benutzt.

Eine besonders gefiederschonende Möglichkeit, um die Federn vor Verschmutzungen zu schützen, sind kleine Noppenteppiche, welche zum Beispiel als Badvorleger zu kaufen sind. Mauersegler lieben diese Unterlage und abgegebener Kot fällt meist in die Lücken, so dass ein Verschmieren der Federn mit Kot weitgehend vermieden werden kann. Selbstverständlich sind verschmutze Noppenteppiche regelmäßig zu säubern oder zu wechseln.
Achtung: Die in diesem Kapitel genannten Hinweise gelten auch für Alpensegler, die mit den Mauerseglern sehr nah verwandt sind und in Deutschland normalerweise nur ganz im Süden vorkommen.