Postleitzahlen-Bereich 1
Die Stationen sind keinerseits verpflichtet, Hilfe zu leisten. Jede Station nimmt Pfleglinge auf, wie Möglichkeiten (finanzielle und zeitliche) geboten sind. Sollten Sie keinen Platz für Ihren Pflegling finden, so können Sie trotzdem helfen, indem Sie die Pflege selbst übernehmen. Unterstützung bietet Ihnen unsere Internetpräsenz. Sie können uns auch gern Fragen per E-Mail stellen, falls Sie auf unseren Seiten keine Antworten finden.
Almut Malone – nur Tauben
Aufnahme selbst gepflegter Ringeltauben und Krähen nur volieren- und freiheitstauglich zur Auswilderung nach Kontrolle in der www.vogelpraxis.de
Verwilderte Haustauben (Straßentauben): Aufzucht von Küken mit Ammenpaaren, Aufnahme unverletzter Jungtauben (außer Ringeltauben, die schon laufen können; diese werden von den Eltern weiter betreut!) Ansiedlung von Straßentauben in betreuten Taubenschlägen.
Brief- und Rassetauben sind Fundtiere und müssen in der Tiersammelstelle des Tierheims gemeldet werden. Abgabe ist in jedem Polizeiabschnitt möglich.
10xxx Berlin
E-Mail: info@mednavigator.de
Aquila e. V.
Greifvögel und Eulen
Arbeitsgemeinschaft zum Schutze wildlebender Greife und Eulen Woblitz e. V.
Vorstandsvorsitzender Karsten Matschei
Ansprechpartner auf der Station: Paul Sömmer
An der Woblitz 2
16798 Himmelpfort
Tel: 033089/439010
Fax: 033089/43864
E-Mail: Aquilaev@web.de
Internet: Aquila-Greifvogelschutz
Jana Hinrich
Verschiedene Wildvögel, auch Mauersegler
Mittelweg 12
16766 Kremmen OT Amalienfelde
Tel: 0157/57449594
Krugpark in Brandenburg
Stadtverwaltung Brandenburg a. d. Havel
Amt für Umwelt- und Naturschutz
Naturschutzzentrum Krugpark
Wilhelmsdorf 6 E
14776 Brandenburg an der Havel
Tel: 03381/663135
Fax: 03381/663356
Internet: www.krugpark-brandenburg.de
Private Auffangstation A&M
Begrenzte Kapazitäten – Bitte immer telefonisch oder per WhatsApp (mit Foto des Vogels) erfragen, ob wir noch Platz haben. Vogel muss gebracht werden.
Berlin-Biesdorf & Ludwigsfelde
Tel: 01522/3471169
Wildtierrettung Berlin / Brandenburg
Aufnahme auf Station von Schwänen, Enten, Gänsen, Störchen, Kranichen, Reihern, Blässrallen, Eulen, Greifvögeln, Singvögeln und Rabenartigen.
Wildtierrettung Berlin / Brandenburg
vom Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e. V.
Gärtnerweg 15
16515 Oranienburg OT Wensickendorf
Mobil: 0162/3177177 (wenn bei Anruf keiner erreicht werden kann, wird bitte WhatsApp oder SMS, da wir im Einsatzfahrzeug nicht telefonieren)
E-Mail: info@wildtierrettung.de
Internet: Wildtierrettung.de
Wildvogelstation des NABU Berlin
Zum Forsthaus 7
12683 Berlin
Tel: 030/54712892
Fax: 030/54712893
Aufgabengebiete:
Bürgerberatung & Vermittlung von Pflegeeinrichtungen
Pflege und Wiederauswilderung von Wildvögeln
Fallspezifischer Außendienst
Umsetzung von Stockentenbruten
Achtung: Es ist KEINE Jungvogelaufzucht in der Station möglich!
Eine direkte Aufnahme von Wildvögeln in der Station ist ohne vorherigen telefonischen Kontakt in der Wildvogelstation nicht möglich.
Für eine telefonische Beratung zu wildvogelrelevanten Themen sprechen Sie bitte auf den AB – wir rufen im Rahmen unserer Möglichkeit
schnellstmöglich zurück. Weiteres Entscheidungshilfen finden Sie auf unserer Internetseite (siehe unten).
Eine tierärztliche Versorgung und Diagnose sind in der Wildvogelstation nicht möglich.
Verletzte Vögel können dafür in der Kleintierklinik der FU Berlin (Oertzenweg 19B, 14163 Berlin) abgegeben werden (siehe Link für Rahmenbedingungen).
Infomaterial und Entscheidungshilfen: Wildvogel gefunden | NABU Berlin