Rabenvögel aufziehen

Junge Elstern, Eichelhäher und Dohle werden gemeinsam aufgezogen, © Anke Dornbach
Junge Elstern, Eichelhäher und Dohle werden gemeinsam aufgezogen, © Anke Dornbach

Zu unseren heimischen Rabenvögeln haben wir Menschen kein leichtes Verhältnis. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz sind Rabenvögel bei einigen Menschen sehr beliebt. Bei anderen sind sie aber genau deswegen regelrecht verhasst, denn durch die Klugheit der Tiere kommt es mitunter zu Konfliktsituationen mit dem Menschen.

Vor allem wenn in freier Natur lebende Rabenvögel keinerlei Scheu vor den Menschen haben, kann dies problematisch werden. Deshalb sind bei der Aufzucht dieser Vögel einige wichtige und grundlegende Details zu beachten. Die wohl bedeutendste Regel möchten wir Ihnen deshalb gern vorab mitteilen:

Junge Rabenvögel sollten niemals einzeln, also ohne Artgenossen, aufgezogen werden, da sie besonders zu Fehlprägung auf den Menschen neigen. Das kann einer späteren Auswilderung enorm im Wege stehen und erschwert es den Tieren, später ein artgerechtes Leben in Freiheit zu führen.

 

Junger Eichelhäher, © Dagmar Offermann
Junger Eichelhäher, © Dagmar Offermann

Haben Sie einmal erlebt, wie stark das Sozialgefüge schon unter ganz jungen Rabenvögeln ist – sie erzählen leise und schnäbeln in der Dämmerung miteinander -, so werden Sie alles daran setzen, Ihren Pflegling nicht allein groß werden zu lassen. Ein zahmer Rabenvogel wird in Freiheit in der Regel nicht lange überleben, da sich sehr viele Menschen vor Rabenvögeln fürchten und ihm deshalb Schlimmes antun könnten. Doch gerade weil sie einen hohen Niedlichkeitsfaktor haben, werden junge Rabenvögel bei der Aufzucht aber leider oftmals vom Pfleger fehlgeprägt. Das mag drollig erscheinen, ist dem Tier gegenüber jedoch nicht fair. Auch Ziervögel werden sehr zutraulich, deshalb sollten Menschen, die die Zuwendung von gefiederten Freunden suchen, lieber Wellensittiche oder andere Ziervögel zähmen und Rabenvögel lieber wild sein lassen, damit sie in der Natur überleben können.

Wussten Sie übrigens, dass nicht alle in Deutschland heimischen Rabenvögel schwarz gefärbt sind und wie Krähen aussehen? Sollten Sie mehr darüber erfahren wollen oder Zweifel daran haben, ob es sich bei Ihrem Pflegling überhaupt um einen Rabenvogel handelt, dann lesen Sie bitte unseren mehrteiligen ausführlichen Beitrag über diese Vogelgruppe, in dem Sie viele wichtige Informationen und Angaben zu den einzelnen Arten finden.


Wann braucht ein junger Rabenvogel Hilfe?

Braucht diese junge Elster Hilfe oder nicht? Ein genaues Abwägen ist immer wichtig. © serguei_30 via Flickr
Braucht diese junge Elster Hilfe oder nicht? Ein genaues Abwägen ist immer wichtig. © serguei_30 via Flickr

Genau wie für die Jungtiere anderer Arten gilt auch für junge Rabenvögel, dass nicht jedes Tier, das augenscheinlich allein und hilflos auf dem Boden sitzt, von seinen Eltern verlassen worden ist. Ist das Tier vollständig befiedert und wirkt es lebhaft, könnte es sich um einen Ästling handeln, also einen Vogel, der das Nest bereits verlassen hat und im Normalfall noch einige Tage von seinen Eltern mit Futter versorgt werden wollte. Deshalb sollte man zunächst einige Stunden lang beobachten, ob der Jungvogel eventuell doch gefüttert wird.

Erst wenn sich zweifelsfrei herausstellt, dass er tatsächlich verlassen oder eventuell gar verletzt ist, sollte man sich seiner annehmen. Das gilt natürlich auch, wenn es sich um ein sehr junges Tier handelt, das kaum befiedert oder gar noch nackt ist. Dann ist der junge Vogel sehr wahrscheinlich aus dem Nest gefallen oder geworfen worden und wird von seinen Eltern am Boden nicht versorgt.

Dieser junge Eicheläher sieht bedürftig aus, wird aber wahrscheinlich noch von seinen Eltern mit Futter versorgt, © doevos via Flickr
Dieser junge Eicheläher sieht bedürftig aus, wird aber wahrscheinlich noch von seinen Eltern mit Futter versorgt, © doevos via Flickr

Rabenvögel suchen aufgrund der Landflucht der Menschen, der starken Bejagung und diverser Vergrämungsmaßnahmen vermehrt Brutplätze in den Innenstädten auf. Es kommt häufig vor, dass die Brutplätze an dicht befahrenen Hauptverkehrsstraßen gewählt werden und noch nicht flugfähige Rabenvogelästlinge, auf dem Boden dem Verkehr schutzlos ausgeliefert sind. Diese Vögel bedürfen ebenfalls der Hilfe des Menschen. Das Mindeste, was Sie in einem solchen Fall unternehmen können, ist das Tier in der näheren Umgebung an eine erhöhte Position zu setzen, zum Beispiel auf Zweige in einem Gebüsch, damit es nicht mehr unmittelbar durch den Straßenverkehr bedroht ist. Manchmal reicht das aber nicht, weil die Jungtiere immer wieder auf den Boden springen und dann in akuter Lebensgefahr sind. Es kann dann sinnvoll sein, sie mitzunehmen. Wägen Sie aber bitte in jedem Einzelfall grundsätzlich gründlich ab, ob ein junger Rabenvogel tatsächlich hilfsbedürftig ist oder nicht. Denn: Selbst die fachkundigste Aufzucht in der Obhut des Menschen kann niemals so gut sein wie das Großziehen durch die Altvögel der jeweiligen Vogelart!

Zum einen kann der Mensch dem Vogel nicht die reichhaltige Nahrungspalette bieten, die er in der Natur von seinen Eltern erhalten würde, woraus oft Fehl- und Mangelernährung sowie rabenvogeltypische ernährungsbedingte Krankheiten resultieren. Zum anderen hat ein von Menschenhand großgezogener Vogel in aller Regel geringere Überlebenschancen als wilde Artgenossen, da er Gefahrenquellen wie beispielsweise Katzen oder auch den Menschen nicht als Bedrohung erlebt hat.


Erwachsene sind Allesfresser, Jungtiere sind Spezialisten

Erwachsene Rabenvögel gelten als Allesfresser, doch für Jungtiere gilt dies nicht, was mitunter gravierenden Fehlentscheidungen bei der Wahl des Futters für junge Rabenvögel führt. Einige Dinge sind in Bezug auf die Ernährung dieser Tiere von besonderer Wichtigkeit. Da unerfahrenen Pflegern bedauerlicherweise immer wieder massive Fütterungsfehler unterlaufen, ist es von größter Bedeutung, dass man sich vor der ersten Fütterung über die Ernährungsgewohnheiten der Rabenvögel informiert. Den unserer Erfahrung nach wohl häufigsten Fehler sollten Sie besser nicht machen:

Katzenfutter ist kein Futter für Wildvögel, © Anke Dornbach
Katzenfutter ist kein Futter für Wildvögel, © Anke Dornbach

Hunde- und Katzenfutter aus der Dose ist als Nahrung für Rabenvögel absolut nicht geeignet!

Diese Futtermittel führen bei (jungen) Rabenvögeln zu massivem Durchfall! Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass bedauerlicherweise etliche Tierärzte diese Futtermittel nach wie vor empfehlen. Diesen Tiermedizinern fehlt meist die nötige tiefgehende Erfahrung im Bereich der Aufzucht und Ernährung junger Rabenvögel, weshalb sie die für die Tiere gefährliche Fehlinformation an Vogelfinder weitergeben.

 

Vertrauen Sie bitte nicht einfach blindlings jedem Ratschlag aus ihrem Umfeld und auch nicht unbedingt Ihrem Tierarzt, denn möglicherweise fehlt ihm ebenfalls die Erfahrung im Umgang mit heranwachsenden Rabenvögeln. Wie man junge Rabenvögel artgerecht und gesund ernährt, erfahren Sie in einem separaten Kapitel unserer Website.


Großes Risiko: Fehlprägung auf den Menschen

Runge Rabenvögel können sehr niedlich sein. Ihrem Charme zu verfallen und ihre Nähe zu suchen, erhöht das Risiko einer Fehlprägung der Tiere auf den Menschen, was fatal für sie wäre. © Susanne Wicht
Junge Rabenvögel können sehr niedlich sein. Ihrem Charme zu verfallen und ihre Nähe zu suchen, erhöht das Risiko einer Fehlprägung der Tiere auf den Menschen, was fatal für sie wäre. © Susanne Wicht

Eine besondere Gefahr liegt für von Menschenhand aufgezogene Wildvögel wie bereits weiter oben erwähnt in der sogenannten Fehlprägung, also in der starken Gewöhnung an und Fixierung auf den Menschen. Dies gilt insbesondere für die gelehrigen und sozial lebenden Rabenvögel, die bei einer Aufzucht durch den Menschen rasch sehr zutraulich werden.

Als Vogelpfleger können Sie dieser Fehlprägung entgegenwirken, indem Sie

  • übermäßigen Kontakt zu Ihren Pfleglingen vermeiden
  • mehrere Vögel derselben Art gleichzeitig aufziehen
  • Ihre Pfleglinge möglichst bald in fachkundige Hände, also eine Auffangstation, geben.

Wissen kann vor Fehlern schützen

Damit Sie in Not geratenen jungen Rabenvögeln einerseits fachkundig und andererseits tiergerecht helfen können, haben wir für Sie in diesem und in den angegliederten Kapiteln einige wichtige Fakten zusammengetragen. Die von uns bereitgestellten Ausführungen erheben allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn mit jedem neuen Vogel, der in unsere Obhut gelangt, wächst auch unser Wissensschatz. Daher sollen unsere Erläuterungen vielmehr als grober Leitfaden verstanden werden, den wir in Zukunft erweitern oder verändern, sofern uns dies notwendig erscheint. Dennoch sollten Sie die angegliederten Kapitel aufmerksam lesen, weil Sie so das nötige Rüstzeug erhalten, um „Ihren“ Vögeln zielgerichtet helfen zu können.

Falls Sie sich nicht nur über die Aufzucht junger Rabenvögel informieren möchten, sondern generell an Rabenvögeln und deren Problemen interessiert sind, dann lesen Sie bitte auch unseren Sonderbeitrag.

Themen dieser Rubrik

Unterbringung junger Rabenvögel

Unterbringung junger Rabenvögel

Unterbringung junger Rabenvögel Je nachdem, wie alt ein junger Rabenvogel ist, wenn er in die ...
Futter für junge Rabenvögel

Futter für junge Rabenvögel

Futter für junge Rabenvögel Rabenvögel benötigen sowohl zur Aufzucht als auch im Erwachsenenalter hau...
So füttert man junge Rabenvögel

So füttert man junge Rabenvögel

So füttert man junge Rabenvögel Die Abstände zwischen den einzelnen Fütterungen liegen bei Rab...
Auswilderung junger Rabenvögel

Auswilderung junger Rabenvögel

Auswilderung junger Rabenvögel Wie alle anderen jungen Wildvögel gehören auch junge Rabenvögel nac...