Junge Tauben richtig unterbringen
Sehr junge Taubenküken werden in einem weich gepolsterten Nestersatz, zum Beispiel einem Körbchen, untergebracht und müssen künstliche Wärme erhalten. Dies kann beispielsweise mit einem aufgeheizten Kirschkernkissen, einer kleinen Wärmflasche oder auch einer richtig angewandten Wärmelampe (Infrarotlampe, keine UV-Lampe) erfolgen. Die Temperatur im Nest sollte ungefähr 35°-37° Celsius betragen. Sind die Augen noch geschlossen, ist es sogar ratsam, die Küken mit einer warmen Wollsocke locker zuzudecken, wobei die Köpfe aber frei bleiben sollten.
Hat man gerade keinen anderen Nestersatz zur Hand, eignet sich im Notfall als vorübergehende Lösung auch ein Brotkörbchen, um junge Tauben darin unterzubringen, © Sandra Biesenbaum
Junge Ringeltauben, © Tanja Kahlert
Junge Türkentaube im Nest, © Margareta Michna
Junge Ringeltaube im Nest, © Margareta Michna
Stroh ist zwar relativ weich und hält sehr junge Tauben warm, doch es gibt noch weichere Polstermaterialien, die in den ersten Tagen, wenn junge Tauben noch unbefiedert sind, besser geeignet sind, © Oldiefan / Pixabay
Später, wenn die Tauben bereits befiedert sind, werden sie in ein größeres Ersatznest umquartiert. Gut eignen sich hierfür im Fachhandel erhältliche Taubennistschalen aus Ton oder Pappe, welche mit Tüchern und mehreren Lagen Küchenpapier ausgelegt werden. Eine herkömmliche Blumenschale erfüllt natürlich ebenfalls ihren Zweck. Die Tiere kuscheln sich in solchen Schalen wie in einem natürlichen Nest eng aneinander, was bei sozial lebenden Vögeln ein wichtiges Grundbedürfnis der heranwachsenden Jungtiere ist. Sie brauchen die Nähe und Wärme mindestens eines Geschwisters, um sich nicht einsam zu fühlen. Deshalb sollte man beispielsweise einzelnen jungen Tauben zur Not ein Kuscheltier mit in die Tonschale setzen, an das sie sich schmiegen können.
Wenn die jungen Tauben ihr Nest verlassen und ihre Umgebung erkunden, sollten sie dafür ausreichend Platz zur Verfügung haben. Am besten ist natürlich der Freiflug im Zimmer, was aber ständiger Kontrolle bedarf und auch einiges an Schmutz bedeutet. Alternativ können junge Tauben auch in einem faltbaren Kinderreisebett oder Welpenauslauf untergebracht werden und dabei stundenweise unter Aufsicht Freiflug im Zimmer erhalten.
Ab einem bestimmten Alter brauchen junge Tauben etwas mehr Platz und sie wachsen am besten gemeinsam mit jungen Artgenossen auf, © Anke Dornbach
Junge Tauben, die in einem Kinderreisebett untergebracht sind, © Margareta Michna
Junge Tauben können zeitweise in einem Kinderreisebett untergebracht werden, © Margareta Michna
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass junge Vögel auf dem Weg zur Selbstständigkeit in ihrer Unterbringung unbedingt eine Badegelegenheit benötigen.