Artgerechtes Futter für Spechte
In Deutschland kommen mehrere Spechtarten vor:
- Buntspecht
- Dreizehenspecht (selten und nur in einigen wenigen Gebieten)
- Grauspecht
- Grünspecht
- Kleinspecht
- Mittelspecht
- Schwarzspecht
- Weißrückenspecht (selten und nur in einigen wenigen Gebieten)
- Wendehals
Schwarzspecht (Dryocopus martius), © Åsa Berndtsson via Flickr
Männlicher Grünspecht (Picus viridis), © Gaby Schulemann-Maier
Dreizehenspecht (Picoides tridactylus), © Harald Bott
Männlicher Buntspecht (Dendrocopos major), © Paul Ritchie via Flickr
Erwachsener Grauspecht, © Alastair Rae via Flickr
Männlicher Kleinspecht (Picoides minor), © Евгений Арифулин via Flickr
Mittelspecht (Dendrocopos medius), © Sergey Yeliseev via Flickr
Erwachsene (adulte) Spechte fressen in vorübergehender Gefangenschaft erfahrungsgemäß am liebsten lebende Futterinsekten, beispielsweise Mehlwürmer. Außerdem bietet man ihnen Weichfutter für Beos (erhältlich im Zoofachhandel), gehackte Nüsse und klein geschnittene Früchte an.
Verschiedene Futterinsekten, © Sylvia Urbaniak
Weichfutter kann ausgewachsenen Drosseln, Staren, Rabenvögeln und anderen Arten angeboten werden, © Anke Dornbach
Mehlwürmer sind für einige Vögel nicht nur im Winter ein gutes Futter, © OakleyOriginals via Flickr