Artgerechtes Futter für Tauben
Folgende Wildtauben und verwilderte domestizierte Tauben (Straßen- oder Stadttauben genannt) kommen in Deutschland vor:
- Brieftaube (ist eine domestizierte Form der Felsentaube)
- Hohltaube
- Ringeltaube
- Türkentaube
- Turteltaube
- Stadttaube (ist eine domestizierte Form der Felsentaube)
Hohltaube (Columba oenas), © gisela braun via Flickr
Felsentaube (Columba livia), © jaime.silva via Flickr
Türkentaube (Streptopelia decaocto), © Gaby Schulemann-Maier
Ringeltaube (Columba palumbus), © PollyDot / Pixabay
Turteltaube (Streptopelia turtur), © Juan Emilio via Flickr
Stadttaube, © 442683 / Pixabay
Großen Tauben, zum Beispiel Stadt- und Ringeltauben, bietet man ein handelsübliches Taubenfutter an, welches unter anderem im Landhandel oder in Raiffeisenmärkten erhältlich ist. Die kleineren Türkentauben, Hohltauben und Turteltauben bevorzugen ein nicht ganz so grobes Futter. Gut eignet sich für sie kleinkörniges Turteltaubenfutter. Wichtig ist bei Tauben auch die zusätzliche Gabe von Grit oder grobem Vogelsand, die kleinen Steinchen dienen als Verdauungshilfe. Grit ist im Zoofachhandel erhältlich. Tauben mögen auch gerne frisches Grünzeug, wie beispielsweise Salat oder Wildkräuter sowie geschälte ungesalzene Erdnüsse, wegen des hohen Fettgehaltes jedoch nur in geringen Mengen.
Turteltaubenfutter, © Anke Dornbach
Geschältes Getreide, © Anke Dornbach
Grit (kleine Verdauungssteinchen) ist im Zoofachhandel erhältlich und als Ergänzung zur Nahrung sehr wichtig, © Gaby Schulemann-Maier