Artgerechtes Futter für Insektenfresser
Zu den gefiederten Insektenfressern, die in Deutschland vorkommen, zählen unter anderem folgende Spezies:
- Amsel
- Bachstelze
- Blaumeise
- Dorngrasmücke
- Gartenbaumläufer
- Gartengrasmücke
- Gartenrotschwanz
- Gebirgsstelze
- Grauschnäpper
- Halsbandschnäpper
- Haubenmeise
- Hausrotschwanz
- Klappergrasmücke
- Kohlmeise
- Mehlschwalbe
- Mönchsgrasmücke
- Rauchschwalbe
- Rotkehlchen
- Schafstelze
- Sommergoldhähnchen
- Singdrossel
- Sumpfmeise
- Star
- Tannenmeise
- Trauerschnäpper
- Uferschwalbe
- Wacholderdrossel
- Waldbaumläufer
- Weidenmeise
- Wintergoldhähnchen
- Zaunkönig
- Zwergschnäpper
Männliche Amsel (Turdus merula), © Gaby Schulemann-Maier
Singdrosseln (Turdus philomelos) gehören in Deutschland im Spätwinter und Frühling zu den ersten Heimkehrern unter den Zugvögeln, © themadbirdlady via Flickr
Wacholderdrossel (Turdus pilaris), © MrLebies / Pixabay
Star (Sturnus vulgaris) im Schlichtkleid, © Gaby Schulemann-Maier
Kohlmeise im Garten, © jlaswilson / Pixabay
Die Blaumeise hieß vor bis nicht allzu langer Zeit wissenschaftlich Parus caeruleus, wurde inzwischen aber einer neuen Gattung zugeordnet und heißt jetzt Cyanistes caeruleus, © WenPhotos / Pixabay
Haubenmeise (Lophophanes cristatus), © Karl Dichtler / Pixelio.de
Sumpfmeise (Poecile palustris), © GrahamC57 via Flickr
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), © Oldiefan / Pixabay
Tannenmeise (Periparus ater), © jlaswilson / Pixabay
Weidenmeise (Poecile montana) im Winter, © Kaz / Pixabay
Männlicher Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus), © PeterDargatz / Pixabay
Erwachsener Hausrotschwanz, © Victor via Flickr
Bachstelze (Motacilla alba), © LubosHouska / Pixabay
Dorngrasmücke (Sylvia communis), © Gaby Schulemann-Maier
Gartengrasmücke (Sylvia borin), © Billy Lindblom via Flickr
Klappergrasmücke (Sylvia curruca), © Ron Knight via Flickr
Männliche Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), © Gaby Schulemann-Maier
Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus), © Natural England via Flickr
Wintergoldhähnchen (Regulus regulus), © Cliff Watkinson via Flickr
Grauschnäpper (Muscicapa striata), © Jerry Gunner via Flickr
Gartenbaumläufer suchen ihre Nahrung an Baumstämmen und auf Ästen, © Sergey Yeliseev via Flickr
Singender Zaunkönig, © Ron Knight via Flickr
Rauchschwalbe (Hirundo rustica), © freddie10 / Pixabay
Mehlschwalbe (Delichon urbica), © Victor via Flickr
Erwachsene Individuen der zuvor genannten Vogelarten erhalten als Nahrung frische, lebende und gefrostete Futterinsekten.
Mehlwürmer sind für einige Vögel nicht nur im Winter ein gutes Futter, © OakleyOriginals via Flickr
Verschiedene Futterinsekten, © Sylvia Urbaniak
Gemischte Insekten, teils gefrostet, © Anke Dornbach