Grünfink (Chloris chloris) oder Grünling
Grünfinken-Nestling, © Iris Dunham
Grünfinken-Nestling, © Iris Dunham
Grünfinken-Nestling, © Iris Dunham
Grünfinken-Nestling, © Iris Dunham
Junger Grünfink, © Nicole Hanschmann
Junge Grünfinken, © Chris Hannes
Schnabelinneres von Grünfinkennestlingen, © Tierrefugium Wegberg
Typische Schnäbel von von Grünfinkennestlingen, © Tierrefugium Wegberg
Junge Grünfinken, © Chris Hannes
Junge Grünfinken, © Chris Hannes
Junge Grünfinken, © Heike Eichner
Junge Grünfinken, © Heike Eichner
Junge Grünfinken, © Holger Rothe
Junge Grünfinken, © Holger Rothe
Junger Grünfink, © Cornelia Busse-Ziegler
Jugendlicher Grünfink, © Anke Diercks
Jugendlicher Grünfink, © Anke Diercks
Junger Grünfink, © Heidi Nothegger und Reinhard Hölzl
Junge Grünfinken, © Sabine Fröhlich
Junger Grünfink, © Heidi Nothegger und Reinhard Hölzl
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: ab April, bei verstädterten Vögeln oft schon ab März
Brutdauer: 13 bis 14 Tage
Nestlingsdauer: 13 bis 14 Tage
Rachenfärbung: Der Rachen junger Grünfinken ist rosa gefärbt
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Aufzucht junger Grünfinken
Grünfinken zählen zu den Vegetariern unter den heimischen Wildvogelarten.
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.
Das könnte Sie interessieren: Lesen Sie auch die beiden Sonderbeiträge Aufzucht eines Grünfinks und Gulliver, der kleine Grünling.