Junge Bachstelzen im Nest, © Reinhard Resch
Junge Bachstelzen im Nest, © Reinhard Resch
Junge Bachstelzen im Nest, © Reinhard Resch
Junge Bachstelzen im Nest, © Reinhard Resch
Junge Bachstelze, © Christina und Michael Donhauser
Junge Bachstelzen, © Reinhard Resch
Junge Bachstelze, © klimkin / Pixabay
Junge Bachstelze, © Daniela & Christoph Dörre
Junge Bachstelze, © Daniela & Christoph Dörre
Junge Bachstelze von hinten betrachtet, © Daniela & Christoph Dörre
Junge Bachstelzen, © Sylvia Urbaniak
Junge Bachstelzen im Nest, © Reinhard Resch
Junge Bachstelze, © Reinhard Resch
Jugendliche Bachstelze, © Tanja Weise via NABU-naturgucker.de
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: erste Brut im Mai, Folgebruten möglich
Brutdauer: etwa 12 Tage
Nestlingsdauer: 14 bis 15 Tage
Ästlingsdauer: die Jungtiere werden nach dem Verlassen des Nestes von ihren Eltern noch einige Tage mit Nahrung versorgt.
Rachenfärbung: Schnabel und Rachen junger Bachstelzen sind gelb-orange gefärbt. Der Schnabelrand ist hellgelb.
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Aufzucht junger Bachstelzen
Bachstelzen zählen zu den empfindlichen Insektenfressern.
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.