Junge Singdrosseln im Nest, © Nottsexminer via Flickr
Junge Singdrosseln im Nest, © Nottsexminer via Flickr
Junge Singdrossel, © Sid Mosdell via Flickr
Junge Singdrossel, © gailhampshire via Flickr
Junge Singdrossel, © Dean Morley via Flickr
Junge Singdrossel, © Dr. Dorgrit Diepholz
Junge Singdrossel, © Dr. Dorgrit Diepholz
Junge Singdrossel, © Tilmann Adler via NABU-naturgucker.de
Junge Singdrossel, die bereits sicher auf beiden Beinen steht und etwas fliegen kann, © Tilmann Adler via NABU-naturgucker.de
Junge Singdrosseln, © Krzysiek / Pixabay
Jugendliche Singdrossel, © Dr. Dorgrit Diepholz
Junge Singdrossel, © Huber / Pixelio.de
Junge Singdrossel und junge Wacholderdrossel im Vergleich, © Dagmar Offermann
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: zwei Bruten von April bis Juni
Brutdauer: 13 bis 14 Tage
Nestlingsdauer: 13 bis 14 Tage
Ästlingsdauer: einige Tage
Rachenfärbung: Der Rachen junger Singdrosseln ist gelblich-orange gefärbt, der Schnabel ist an den Seiten gelb gefärbt.
Hinweis: Junge Singdrosseln sind während der ersten zwei bis drei Lebenswochen nur schwer von jungen Wacholderdrosseln und Misteldrosseln zu unterscheiden. Kommt es bei einem in menschlicher Obhut gepflegten Jungtier zu einer Verwechslung, ist dies jedoch nicht gravierend, weil die Jungvögel aller drei Arten dieselben Ansprüche an die Ernährung und Pflege stellen.
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Aufzucht junger Singdrosseln
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.