Junge Goldhähnchen, © Christine Grede
Junge Goldhähnchen, © Christine Grede
Junges Goldhähnchen, © Ingrid Röschke
Junge Goldhähnchen, © Christine Grede
Junges Goldhähnchen, © Ingrid Röschke
Junges Goldhähnchen, © Ingrid Röschke
Junges Goldhähnchen, © Ingrid Röschke
Größenvergleich von gleichaltrigem Rotkehlchen und Goldhähnchen, © Ingrid Röschke
Junges Goldhähnchen, © Herr Unterhaslberger
Junges Goldhähnchen, © Evelyn Scheurer
Erwachsenes Wintergoldhähnchen, © Hanna Knutsson via Flickr
Achtung: In Deutschland kommen zwei Goldhähnchen-Arten vor: das Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapilla) und das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus). Die Jungtiere beider Arten sind nur schwer zu unterscheiden.
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: April bis Juli (Sommergoldhähnchen), April bis August (Wintergoldhähnchen)
Brutdauer: 15 bis 16 Tage (beide Arten)
Nestlingsdauer: 20 Tage (beide Arten)
Ästlingsdauer: Junge Goldhähnchen werden von ihren Eltern einige Tage nach dem Verlassen des Nestes weiterhin gefüttert.
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Vogelart.
Aufzucht junger Goldhähnchen
Goldhähnchen zählen zu den empfindlichen Insektenfressern.
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.