Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Typisch für junge Goldammern: der nach unten gebogene Schnabelwinkel, © Ronja Binkert
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © Sina Jakubzig
Junge Goldammer, © Nottsexminer via Flickr
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © janofonsagrada via Flickr
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Junge Goldammer, © Sarah Taines
Erwachsene männliche Goldammer (Emberiza citrinella), © Gaby Schulemann-Maier
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: April bis Juli, meist zwei Bruten pro Jahr
Brutdauer: 12 bis 14 Tage
Nestlingsdauer: 12 bis 15 Tage
Ästlingsdauer: einige Tage bis eine Woche
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Die nach unten gebogenen Schnabelwinkel sind typisch für junge Goldammern.
Aufzucht junger Goldammern
Goldammern bezeichnen wir wegen ihrer Ernährungsweise als Gemischtfresser.
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.