Junge Buchfinken, © Peter Femto via Flickr
Junger Buchfink, © Sonja Wendl
Junger Buchfink, © Sonja Wendl
Junger Buchfink, © Nicole Keck
Junger Buchfink, © Frauke Schön
Junger Buchfink, © Richard Pyrek
Junger Buchfink, © Ingrid Röschke
Junger Buchfink, © Lord_ArronaX / Pixabay
Jugendlicher Buchfink, © Stuelpner / Pixelio.de
Jugendlicher Buchfink, © Werner Schmäing
Jugendlicher Buchfink, © Werner Schmäing
Jugendlicher Buchfink, © Dagmar Offermann
Jugendlicher Buchfink, © Dagmar Offermann
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: April und Juni, zwei Bruten pro Jahr
Brutdauer: 11 bis 13 Tage
Nestlingsdauer: 13 bis 14 Tage
Ästlingsdauer: Nach dem Verlassen des Nestes werden junge Buchfinken noch bis zu zwei Wochen von ihren Eltern gefüttert.
Rachenfärbung: Der Schnabel junger Buchfinken ist sehr breit und in den Winkeln (an den Seiten) trägt er weiße Wülste. Die Innenseiten der Schnabelwinkel und des Schnabels sowie die Zunge sind rosarot gefärbt, der Rachen ist orangerot gefärbt.
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Aufzucht junger Buchfinken
Buchfinken bezeichnen wir wegen ihrer Ernährungsweise als Gemischtfresser.
Tipps zur richtigen Fütterung finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Den späteren Weg zur Selbstständigkeit haben wir hier beschrieben.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.