Junge Blässhühner mit einem Altvogel, © Tanja Weise
Zwei sehr junge Blässhühner, © Gaby Schulemann-Maier
Junges Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Junges Blässhuhn, © Herbert Rückert, Tierheim Mannheim
Junges Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Junges Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Junges Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Junges Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Jugendliches Blässhuhn, © Gaby Schulemann-Maier
Jugendliches Blässhuhn, © Susanne Wicht
Jugendliches Blässhuhn, © Tanja Weise
Informationen über die Fortpflanzung
Brutzeit: ab Mitte April bis weit in den Sommer
Brutdauer: 21 bis 24 Tage
Führungsdauer: etwa einen Tag bleiben die Jungtiere im Nest, dann verlassen sie es, denn Blässhühner sind
Nestflüchter. Die Jungvögel verweilen danach immer in der Nähe ihrer Eltern, bis sie selbstständig sind. Sie erreichen die Selbstständigkeit nach 55 bis 60 Tagen.
Diese Angaben beziehen sich auf Naturbruten und Aufzuchten durch Altvögel derselben Art.
Aufzucht junger Blässhühner/Blässrallen
Tipps zur richtigen Fütterung von Rallen finden Sie hier.
Bei der Unterbringung sind ebenfalls wichtige Details zu beachten, die Sie hier finden.
Hinweise zur richtigen Auswilderung können Sie hier nachlesen.