Rotkehlchen (Erithacus rubecula), © Gaby Schulemann-Maier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), © cocoparisienne / Pixabay
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), © Gaby Schulemann-Maier
Rotkehlchen (Erithacus rubecula), © Oldiefan / Pixabay
Während ein Vogel wie dieses Rotkehlchen (Erithacus rubecula) einen Ast umgreift, wendet er keine Kraft auf; erst beim Lösen des Griffs werden die Muskeln wieder aktiv, © Darren via Flickr
Rotkehlchen, © Michael Schleicher
Informationen über diese Vogelart
Das Rotkehlchen gehört zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae). Die meisten der in Mitteleuropa heimischen Individuen bleiben das gesamte Jahr über im Brutgebiet, einige ziehen in den Süden. Zudem überwintern aus Nord- und Osteuropa stammende Rotkehlchen in Mittel- und Südeuropa. In Deutschland sind Rotkehlchen somit in den meisten Landesteilen Standvögel, es gibt aber auch in einigen Regionen Zugvögel, die im Winter abwandern und die bereits erwähnten Wintergäste aus anderen Teilen des Kontinents.
Fotosammlung junger und jugendlicher Rotkehlchen
Beschreibung des Rotkehlchens bei Wikipedia.de