Vögel gemischt, © WolfBlur / Pixabay

Die Wildvogelhilfe und was dahinter steckt

Unser Projekt „Wildvogelhilfe“ will den Leser mit dieser Website allgemein über Wildvögel informieren, Aufklärungsarbeit leisten, Hilfestellungen für die Aufzucht und Pflege verwaister sowie verletzter Wildvögel geben und ein tieferes Verständnis …

Schwarzspecht (Dryocopus martius)

Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: In Mitteleuropa liegt die Hauptbrutzeit der Schwarzspechte im April, doch es kommen auch im Mai und Juni noch Bruten vor Brutdauer: 12 bis 14 Tage Nestlingsdauer: 27 bis …

Rotmilan (Milvus milvus), © AaronPictures / Pixabay

Rotmilan bzw. Gabelweihe (Milvus milvus)

Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: Die Brutsaison des Rotmilans beginnt meist Anfang bis Mitte April, die Brutzeit dauert für gewöhnlich bis Juni Brutdauer: etwa 33 Tage Nestlingsdauer: etwa 42 bis 56 Tage (abhängig vom …

Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis), © Gaby Schulemann-Maier

Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)

Informationen über diese Vogelart Der Zwergtaucher gehört zur Familie der Lappentaucher (Podicipedidae). In Deutschland ist er ganzjährig heimisch, er ist kein Zugvogel. Fotos junger und jugendlicher Zwergtaucher Beschreibung des Zwergtauchers …

Männlicher Zwergsäger (Mergus albellus) im Prachtkleid, © Alan Shearman via Flickr

Zwergsäger (Mergellus albellus)

Informationen über diese Vogelart Der Zwergsäger gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Er brütet in hohen nordischen Breiten und tritt in Deutschland als Durchzügler sowie in manchen Regionen als Überwinterer …

Männliche Zwergdommel (Ixobrychus minutus), © Frans Schouwenburg via Flickr

Zwergdommel (Ixobrychus minutus)

Informationen über diese Vogelart Die Zwergdommel gehört zur Familie der Reiher (Ardeidae). Nur während des Sommerhalbjahrs sind sie in einigen Gegenden Deutschlands anzutreffen, die Überwinterungsgebiete dieser Langstreckenzieher befinden sich im …

Trauerschwan (Cygnus atratus), © Gaby Schulemann-Maier

Trauerschwan (Cygnus atratus)

Informationen über diese Vogelart Der Trauerschwan gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Ursprünglich stammt diese Vogelart aus Australien. Sie wurde als Ziervogel in Europa eingeführt und einige Gefangenschaftsflüchtlinge finden sich …

Männliche Tafelente (Aythya ferina), © Gaby Schulemann-Maier

Tafelente (Aythya ferina)

Informationen über diese Vogelart Die Tafelente gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae). In einigen Bereichen Deutschlands ist diese Vogelart ganzjährig beheimatet, in anderen tritt sie dafür nur im Sommer oder …

Sturmmöwe (Larus canus), © Gaby Schulemann-Maier

Sturmmöwe (Larus canus)

Informationen über diese Vogelart Die Sturmmöwe gehört zur Familie der Möwen (Laridae). Sie ist in Deutschland an der Nordsee ein seltener Brutvogel. Dagegen kann man sie im Winterhalbjahr vielerorts beobachten, …