Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) Achtung: In Deutschland brüten einige weitere Seeschwalben-Arten, darunter die Flussseeschwalbe und die Raubseeschwalbe. Die Jungtiere sehen einander sehr ähnlich und es ist nicht immer leicht, die Art […]
Säbelschnäbler
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: April bis Juli, Säbelschnäbler sind Bodenbrüter Brutdauer: 24 Tage Führungsdauer: junge Säbelschnäbler sind Nestflüchter. Die Jungvögel bleiben nach dem Schlüpfen nicht im […]
Haubenmeise
Haubenmeise (Lophophanes cristatus) Informationen über die Fortpflanzung Hinweis: Diese Vogelart wurde früher wissenschaftlich als Parus cristatus bezeichnet. Brutzeit: März bis Juni Brutdauer: 13 bis 16 Tage Nestlingsdauer: 18 bis 22 […]
Zwergtaucher
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: Besetzung des Brutreviers im März/April, eigentliche Brut Mai bis Ende Juli; Zwergtaucher sind Bodenbrüter Brutdauer: etwa 20 Tage Führungsdauer: Zwergtaucher sind Nestflüchter. […]
Zwergdommel
Zwergdommel (Ixobrychus minutus) Diese Vogelart wird in manchen Literaturquellen auch als Zwergrohrdommel bezeichnet. Fühlen sich Zwergdommeln bedroht, nehmen sie die sogenannte Pfahlstellung ein, bei der sie ihren Körper ganz gerade […]
Zilpzalp
Zilpzalp (Phylloscopus collybita) Achtung: In Deutschland brütet auch der eng mit dem Zilpzalp verwandte Fitis und der Waldlaubsänger sowie in einigen wenigen Gebieten der Berglaubsänger. Die Jungtiere aller vier Arten […]
Zaunkönig
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: Mitte April bis Juli; meist nur eine Brut, selten zwei Bruten pro Jahr Brutdauer: 14 Tage, bei sehr schlechtem (kühlem) Wetter bis […]
Wiesenweihe
Wiesenweihe (Circus pygargus) Informationen über die Fortpflanzung Brutzeit: ab Mitte Mai bis Juni, Wiesenweihen sind Bodenbrüter Brutdauer: etwa 28 bis 35 Tage Nestlingsdauer: 35 bis 40 Tage bleiben die Jungvögel […]
Wiesenpieper
Wiesenpieper (Anthus pratensis) Achtung: In Deutschland kommen weitere Pieperarten als Brutvögel vor – der Baumpieper, der Brachpieper (sehr selten) sowie der Bergpieper (sehr selten). Die Jungtiere der verwandten Pieperarten sehen […]
Wespenbussard
Wespenbussard (Pernis apivorus) Achtung: Junge Wespenbussarde können hinsichtlich ihrer Färbung und Statur sowie der Schnabelform mit jungen Mäusebussarden verwechselt werden. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind die Nasenlöcher. Diese sind bei jungen Wespenbussarden […]